Die traditionelle Hausschlachtung - detailliert.
Wir haben keine Geheimnisse! Den Schlachtvorgang erklären wir Ihnen gerne detailliert.
Die Schweine werden bei uns, der Landmetzgerei Sandritter, direkt aus dem Stall auf einen Transportanhänger verladen, mit dem sie dann vor unser Schlachthaus gefahren werden. Der Wagen ist mit Stroh eingestreut und die Schweine werden immer als Gruppe auf den Anhänger verladen, so sind immer ein Teil der bekannten Artgenossen aus der Bucht dabei. Unsere Schweine werden immer am Abend vor der Schlachtung auf den Anhänger verladen und vor dem Schlachthaus abgestellt. Dadurch können sich unsere Schweine an den Anhänger gewöhnen, im Stroh wühlen und sich entspannen.
Am nächsten Morgen werden die Schweine immer einzeln vom Anhänger geholt. Meistens geht das Schwein aufgrund seiner enormen Neugierde aus freien Stücken vom Anhänger in das Schlachthaus. Am Ende der Anhängerladerampe wartet unser Metzger mit der Betäubungszange, um das Schwein mittels eines Stromschlags zu betäuben.
Der Tod des Schweines tritt nun unmittelbar nach Eröffnung der Halsschlagader, durch den eintretenden starken Blutverlust ein. Das Gehirn des Tieres wird aufgrund des Blutmangels nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und der Tot tritt ein. Da die Schweine der Zange zumeist freiwillig entgegenlaufen und jedes Schweins einzeln betäubt wird, können wir unnötigen Stress vermeiden und somit die Fleischqualität enorm steigern. Wir, die Landmetzgerei Sandritter, bringen jedem einzelnen Schwein seinen verdienten Respekt entgegen und beenden sein Leben friedlich.
Nachdem das Schwein vollständig entblutet ist, wird es in einem 62°C heißem Wasserbart gebrüht. Danach werden die Brühhaut, die äußerste, dünne Hautschicht, und die Borsten entfernt. Der Kopf wird vom Körper des Schweins abgeschnitten. Anschließend wird das Schwein an den Hinterläufen aufgehängt. Mithilfe einer Gasflamme werden auch noch die letzten Borsten entfernt. Anschließend wird der Bauch des Schweines geöffnet und die Bauch- und Brustorgane werden entnommen. Nachdem das Schwein in zwei Hälften gespalten und kräftig mit frischem Trinkwasser gereinigt wurde, wird es zur Kühlung in unser Kühlhaus geschoben.
Die Anhängerrampe wird erneut geöffnet und das nächst Schwein geht neugierig die Rampe hinunter.