Fleischreifung und die richtige Lagerung
Die Fleischreifung - gutes Schweinefleisch braucht Zeit.
Auch Schweinefleisch muss einen Reifeprozess durchlaufen, auch wenn dieser deutlich schneller abgeschlossen ist als beim Rindfleisch. Schweinefleisch muss lediglich 2-3 Tage reifen, dann ist es verzehrsfähig.
Die Fleischreifung ist ein natürlicher Vorgang, bei dem durch Enzyme die Fleischfasern gelockert werden. Sie hat großen Einfluss auf die sensorischen Qualitätsparameter wie die Zartheit und das Aroma.
Während der Fleischreifung passiert dann folgendes: Unmittelbar nach der Schlachtung wird das Fleisch zuerst fest und trocken. Nach einiger Zeit beginnt der Abbau von Glykogen (Muskelzucker) zu Fleischmilchsäure. Diese „lockert“ das Bindegewebe um die einzelnen Fleischfasern auf. Zeitgleich wird das Fleischeiweiß durch fleischeigene, natürliche Enzyme in kleinere „Bruchstücke“ zerlegt. Dadurch wird das Muskelfleisch locker und zart, da sich die festen Muskelfaserstrukturen lösen.
Das Zusammenwirken der obigen Vorgänge macht das Fleisch zarter, saftiger und leichter verdaulich.
Die richtige Lagerung erhält Ihnen die Qualität.
Schweinefleisch, dass sie offen (nicht vakkumverpackt) bei uns an der Theke gekauft haben, können sie 3-4 Tage bei maximal 2°C (Nullgradfach) im Kühlschrank aufbewahren. Aufgrund der großen Oberfläche sind Gulasch und vor allem Hackfleisch mikrobiologisch sehr anfällig. Deshalb gelten für Gulasch maximal 48 Stunden und für Hackfleisch maximal 24 Stunden bei 2°C im Kühlschrank lagern.
Bei vakuumverpacktem Fleisch ist darauf zu achten, dass die Verpackung unbeschädigt ist und keine Luft zieht. Dann ist das Schweinefleisch, bei maximal 5-7°C, mindestens 7 Tage oder bis zum aufgedruckten MHD im Kühlschrank haltbar. Für Gulasch und Hackfleisch gelten jeweils kürzer Lagerzeiten: Gulasch 3-4 Tage und Hackfleisch maximal 24 Stunden.
Vakuumverpacktes Schweinefleisch können Sie in der Verpackung sofort einfrieren, dann ist es bis zu 4 Monate bei mindestens -18°C haltbar. Wenn sie es auftauen möchten, dann legen Sie es am Abend vor dem Verzehr in den Kühlschrank. Im Kühlschrank kann das Fleisch langsam auftauen, es verliert dadurch weniger Fleischsaft und bleibt saftiger und vollmundiger im Geschmack.
Vakuumiertes Fleisch sollten Sie nicht mehr zu Hause erneut in kleinere Portionen einschweißen. Sie sollten es stattdessen immer komplett aufbrauchen oder sofort einfrieren.