Gaisburger Marsch
Zutaten:
- 1kg Suppenknochen
- 750g Rinderbrust
- Suppengrün (je 100g Karotten, Lauch, Petersilienwurzen & Knollensellerie)
- Suppengewürze (2 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 8 Pfefferkörner)
- 500g festkochende Kartoffeln
- 500g Karotten
- 1 Stange Lauch
- 300g trockene Spätzle oder 500g selbstgemachte Spätzle vom Vortag
- Salz, Pfeffer, frische Petersilie
Zubereitung:
Die tiefgefrorenen Knochen, das Suppengrün und die Suppengewürze in einem großen Topf (Fassungsvermögen 3l) zusammen mit kaltem Wasser aufsetzen und die Knochen für 1,5 Stunden auskochen.
Die Rinderbrust ca. 90 Minuten in der Brühe zusammen mit den Knochen köcheln lassen, anschließend das Fleisch aus der Brühe nehmen und die Brühe durch ein Passiertuch gießen, so dass die feinen Schwebstoffe in dem Tuch gebunden werden.
Sollte die Brühe etwas fettig sein, so können Sie die oberste Schicht vorsichtig mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und wieder in die Brühe geben.
Die Kartoffeln und Karotten waschen und schälen. Die Kartoffeln in Würfel mit einer Kantenlänge von 1,5cm schneiden, die Karotten in 0,5cm dicke Scheiben schneiden. Beides für ca. 20 Minuten in der Brühe mitköcheln lassen.
Den Lauch in Ringe schneiden und waschen, er sollte nicht länger als 10 Minuten in der Brühe mitköcheln. Die getrockneten Spätzle nach der Packungsangabe im Gaisburger Marsch mitkochen oder die selbstgemachten Spätzle kurz in der Brühe aufwärmen.
Den Gaisburger Marsch abschmecken und mit frisch gehackter Petersilie dekorieren.
GAISBURGER MARSCH EXPRESS: Sie können natürlich die 750g Rinderbrust in einem bereits fertig gekochten Rinderfond garen, dann sparen Sie sich die ersten 90 Minuten des Rezeptes.
TIPP: In Schwaben wird der Eintopf gerne mit Schmorzwiebeln getoppt. Dafür 1-2 Gemüsezwiebeln in Ringe schneiden. 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebelringe hineingeben, salzen und bei mittlerer Hitze goldbraun schmoren.